Was uns helfen kann, dieses Leben gut zu beenden. Gedanken über Leben und Vergänglichkeit.
Wir werden immer älter und gewinnen damit immer mehr an Lebenszeit. Medizinische Möglichkeiten scheinen sich grenzenlos zu weiten, und die gute ...
Was uns helfen kann, dieses Leben gut zu beenden. Gedanken über Leben und Vergänglichkeit.
Wir werden immer älter und gewinnen damit immer mehr an Lebenszeit. Medizinische Möglichkeiten scheinen sich grenzenlos zu weiten, und die gute Lebensqualität erscheint bis zum Schluss als erreichbares Ziel. Und doch wissen wir um unsere Vergänglichkeit. Wir können ihr nicht ausweichen…
Wie leben wir mit diesem Wissen? Wie gehen wir damit um? Wie können wir zufrieden älter werden? Können wir uns selbst darauf vorbereiten? Was kann uns helfen, unser Leben in Frieden zu beenden und gut Abschied zu nehmen? Was kann unsere Hingabe und unser Vertrauen stärken?
Darüber wollen wir an diesem Abend nachdenke.
Zum Referenten: Thomas Feldmann lic. theol., Therapeut. Leiter Fachstelle «Begleitung in der letzten Lebensphase» Caritas Zentralschweiz, Palliative Care und Trauerbegleitung Praxis für Einzel-, Paarund Familientherapie in Luzern
Mittwoch, 20. November, 19.30 Uhr Pfrundhaus Sins (nicht wie ursprünglich kommuniziert im Kulturhaus Küngsmatt)
Für den Pastoralraum Oberes Freiamt: Martina Suter