An der Hausecke unter dem Dach hängt er, der Schild des Gasthofs Hirschen. Er stammt aus dem Jahr 1798 und trägt die Wappen der damaligen Urkantone. Nach einer Tiefenrestauration hängt er wieder an seinem Platz.
«Da wo heute die Metzgerei Huwyler ist, war früher die Käserei. 42 Jahre lang habe ich sie geführt», erzählt Marie Villiger-Bütler, auch bekannt als Käsi-Marie. Sie gehört zu den ältesten Einwohnern in Auw.
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2025 rechtskräftig geworden.
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist am 14. Juli 2025 sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 4. Juni 2025 rechtskräftig geworden.
Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029 Wie bereits im Frühjahr mitgeteilt wurde, finden am 28. September 2025 die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 statt.
Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung – Rechtskraft Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 4. Juni 2025 in Rechtskraft erwachsen.
Montag, 25. August. Unsere Reise führt uns mit dem Car ins schöne Emmental. Abfahrt 7.30 Uhr bei der Kirche. Mittagessen und Aufenthalt mit fakultativer Führung (30 Min.) in der Schaukäserei Affoltern i. E. bis 16 Uhr. Ankunft in Mühlau zirka 18 Uhr.
Die Abtwilerinnen und Abtwiler ü60, treffen sich am Dienstag, 22. Juli um 11.30 Uhr zum Mittagessen und anschliessendem gemütlichen Zusammensein im Restaurant Pizzeria «Balmer».
Alle Beinwilerinnen und Beinwiler über 60 Jahre sind am Montag, 21. Juli um 11.15 Uhr im Restaurant Horben zum gemeinsamen Mittagstisch herzlich eingeladen.
Herzliche Einladung zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Montag, 28. Juli um 11.15 Uhr im Restaurant Rössli in Oberrüti. Meldet euch bei Bernadette Brügger bitte frühzeitig an oder ab, jedoch bis spätestens am Freitag, 25. Juli Tel. 079 294 47 71.
Das Oberfreiamt gilt als attraktiver Standort für Wohnraum, wie auch für Unternehmen. Doch einige ältere Firmen befinden sich nicht in einer Gewerbezone. Das verunmöglicht praktisch eine Firmen-Entwicklung. Der Regionalplanungsverband Oberes Freiamt (Repla) sucht deshalb Lösungen.