Kreatives Handwerk erlernen

Dietwil
Im «Kreativ Ruuum» vermittelt Natascha Iten von Papier und Stift die Kunst von Handlettering und Doodles. Die Kursteilnehmenden lernen mit verschiedenen Stiften und Materialien, sich künstlerisch auszudrücken. Dabei sind sie nicht am Basteln, sondern am Gestalten.
rah. Natascha Iten wohnt seit 19 Jahren in Dietwil. Die gelernte Hochbauzeichnerin schrieb stets gerne von Hand und mochte es zu Zeichnen. «Da ich es gerne machte und es mir lag, schön zu schreiben, konnte ich diese beiden Ausdrucksformen mit der Zeit präzisieren», sagt Iten. Gruss- und Ereigniskarten zeichnete und gestaltete sie immer selber. «Dadurch wurde ich häufig angesprochen, ob ich zeigen könne, wie ich das mache», sagt die Mutter eines Teenagers. So kam es, dass sie mit einer Kollegin im März 2019 den «Kreativ Ruuum» in Dietwil eröffnete. Ihre Atelierpartnerin, Salima Touchal bietet Social Media-Kurse und Webdesign an, während Natascha Iten Kurse für Doodles und Handlettering durchführt. «Wir ergänzen uns damit gut. Salima ist online kreativ und ich offline.»
Offline-Angebote sind gefragt
Unter Doodle versteht man Kritzeleien. «Man kann sie mit den Zeichnungen vergleichen, die man während einem Telefonat oder an Sitzungen am Rand der Blätter zeichnet», erklärt die 45-Jährige. In ihren Kursen zeigt sie, wie man dieses Doodles verfeinert und Geschriebenes mit Doodle verziert. Bei den Handletteringkursen lernt der Kursbesucher verschiedene Techniken. «Zum Beispiel die Ribbon-Schrift. Diese Schleifenschrift kann man sich wie ein Geschenkband vorstellen. Sie ist geschwungen und aneinander.» Ihre Kurse bietet sie in verschiedenen Formen an. «Einerseits kann man einen Grundkurs à drei mal drei Stunden buchen. Aber ich bin flexibel. Für Gruppen biete ich auch Tageskurse, inklusive Mittagessen an.» Die Dietwilerin betreibt den «Kreativ Ruuum» als Hobby. «Das ist mein Ausgleich zu meinem Buchhaltungs- und Katechetenjob», lacht sie. Dennoch ist es nicht ein kleines Hobby, sondern ein eher zeitaufwändiges. «Die Kurse sind sehr gefragt», sagt Iten. Sie denkt, dass die Leute wieder mehr auf der Suche nach Offline-Angeboten sind. «Alles ist digital und online. Da macht es Freude, wenn man etwas Schönes selber geschaffen hat.» Sie unterstreicht, dass ihre Werke gestaltet und nicht gebastelt sind. «Basteln ist für mich mehr der Ausdruck für den Zeitvertrieb mit Kindern.»
Kreativkurse für Kinder
Bei Papier und Stift in Dietwil gibt es auch Doodle-Nachmittage für Kinder. «Sobald sie den Namen selber schreiben können, können sie an den Doodle-Nachmittagen teilnehmen.» Ihr gefällt die Arbeit mit den jüngeren Teilnehmern. «Diese sind schnell von ihren Arbeiten überzeugt. Erwachsene Menschen sehen ihre Gestaltungen viel kritischer», so Iten. Die Kunst von Handlettering und Doodles kann jeder lernen, ist sie überzeugt. Es brauche aber Übung. Wer einen Kurs bei ihr besucht, muss nicht ausgerüstet mit den ganzen Stiften erscheinen. Viele Grundutensilien können bei ihr gekauft werden. Beim Handlettering bieten sich vor allem Brushpens, Fineliner oder Wassertankpinsel an. «Damit lassen sich die verschiedenen Auf- und Abstriche bei den Buchstaben am besten darstellen», sagt sie.
Glücksmomentboxen sind beliebte Mitbringsel
Iten gestaltet auch Kundenaufträge. «Vor allem meine Glücksmomentboxen sind begehrt», sagt sie. Diese Boxen werden von der Dietwilerin von A bis Z selber gestaltet. «Die Glücksmomentbox ist eine kleine Schachtel. Wenn man den Deckel abnimmt, fallen die Wände nach unten und in der Mitte gibt es ein zum Thema passendes Sujet. Das kann eine Karte für einen persönlichen Gruss, Platz für einen Gutschein oder etwas Geld sein», erklärt sie. An einer solchen Glücksmomentboxe arbeitet sie viele Stunden. «Die Box selber habe ich in einer halben Stunde. Aber für das Ausgestalten verbringe ich gut drei bis vier Stunden.» Auch Karten verkauft sie. «Diese liefern wir in einen Hofladen in St. Urban und zu einem Floristen in Wolhusen.» Die meisten Sachen verkauft sie jedoch auf Anfrage. Sie mag es nicht, auf Vorrat zu produzieren. «Alle Gestaltungen sind Einzelstücke. Es ist langweilig, zweimal das Gleiche zu machen», lacht sie.
Tags: