Schulleiter Roman Wettstein verabschiedet

Schule:
Die Schulschlussfeier in Oberrüti stand unter dem Motto: «Ich zeige dir, was ich chan.» Es war auch der Abschied vom langjährigen Schulleiter Roman Wettstein.
ew. «Bisher war das Wetter an der Schulschlussfeier immer schön. Doch heute ziehen schwarze Wolken auf», begann der Präsident der Schulpflege André Widmer letzte Woche seine Ansprache in der Turnhalle. Das schlechte Wetter hatte seinen Grund: «Der Schulleiter Roman Wettstein verlässt uns», sagte Widmer traurig.
Fast 13 Jahre leitete Wettstein die Schulen von Abtwil, Oberrüti und Sins. Er war der erste Schulleiter, seit der Zusammenführung der drei Gemeinden. Diese Konstellation ist in der Region einmalig. Durch dieses Konzept konnten die Arbeitspensen der Lehrerschaft auf drei Schulen verteilt werden. Dadurch gab es eine geringe Fluktuation.
Ein Vernunftsentscheid
Für Wettstein gab es viele Gründe, nach der langen und erfolgreichen Zeit, etwas Neues anzufangen. Einfach fiel ihm dieser Schritt trotzdem nicht. «Es war ein Vernunftsentscheid», sagte der abtretende Schulleiter, «ich werde nicht jünger. Mit 53 muss ich auch für mich schauen. Aber ich gehe mit einem grossen, weinenden Auge.»
Im Laufe der Jahre bildeten sich gute Freundschaften, was den Abschied noch schwerer macht. Aber drei Schulen zu leiten bedeutete zugleich drei Mal so viel Arbeit. Und die Ansprüche an die Schulen stiegen im Laufe der Zeit. Auch der Arbeitsweg, vom Kanton Nidwalden ins Freiamt, wurde durch das vergrösserte Verkehrsaufkommen immer länger und zur Belastung.
Cervelat zum Abschied
Zum Abschied gab es für Wettstein seine geliebten Cervelats aus Oberrüti, von der Metzgerei Klausner-Stocker. Ebenfalls verabschiedet wurden die Sechstklässlerinnen und –klässler. Sie verlassen die Schule und wechseln in die Oberstufe. In diesem Jahr war es ein kleines Grüppchen von neun Kindern. Acht Jahre gingen sie in Oberrüti in den Kindergarten und zur Schule. Die Tradition will es so, dass sie im Kindergarten mit dem Leiterwagen abgeholt wurden und zum Abschied verliessen sie die Bühne wieder im Leiterwagen. Diese Abschiedszeremonie leiteten die Kinder von der fünften Klasse.
Zum Schluss der Vorführungen hatte der Schülerrat seinen Auftritt. Der Rat besteht aus einem Mädchen und einem Knaben aus jeder Klasse. Sie vertreten ihre Klasse im Gremium und versuchen gemeinsam Probleme zu lösen.
Nach der Schulschlussfeier verschoben sich die gut 300 Eltern und Kinder auf den Pausenplatz, wo es trotz Regen eine Wurst vom Grill gab. Hier konnte auch Wettstein noch einmal seinen geliebten Oberrüter Cervelat geniessen.
Tags: