Abo    Kontakt    Online-Werbung    Leser-Reporter

Das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden Abtwil, Auw, Beinwil/Freiamt, Dietwil, Mühlau, Oberrüti und Sins.

  • News

  • Inserenten

  • Abonnement

  • Veranstaltungen

  • Galerie

  • Kontakt

  • Villiger Druck AG

  • Suchen

  • Dossiers

  • More

    Die Zecken haben Hochsaison


    Oberfreiamt:

    In den letzten Jahren wurde stark aufgeklärt, was ein Zeckenbiss mit sich bringen kann und wie man sich dagegen schützen soll. Auf der Zecken-Risikokarte des BAG scheint es, dass die Reuss das Oberfreiamt noch vom Risikogebiet auf der Zugerseite abtrennt. Doch die Ärzte geben keine Entwarnung.

    rah. Zecken sind bekannt dafür, Krankheiten zu übertragen. «Die wichtigsten sind die Borreliose und die FSME, aber neuerdings hat man auch von der Tularämie (Nagerpest) gehört», erklärt Dr. Rolf Glauser aus der Praxis Gruppe Schweiz. Zeckenstiche und Borreliose sind nicht meldepflichtig, sondern werden über das sogenannte Sentinella Meldesystem direkt dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) gemeldet. Das BAG macht aus diesen Meldungen Hochrechnungen, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Aus diesem Prinzip ist ersichtlich, dass der Kanton keine Angaben zu Zeckenstichen hat, sondern auf die Informationen vom Bund zugreift. «Da die Risikokarte des Bundes für FSME sich auf den Wohnort des Patienten und nicht auf den Infektionsort bezieht, ist die Risikokarte mit Vorsicht zu interpretieren, da der Wohnort und der Infektionsort nicht unbedingt übereinstimmen müssen», so Silvia Dehler, Dr. med., MPH, stellvertretende Kantonsärztin des Kanton Aargaus.

    Borreliosen auch in Sins diagnostiziert

    Die Zahl der Konsultationen wegen Zeckenbissen in der Praxis in Sins hat in den letzten Jahren langsam aber stetig zugenommen. «Wohl auch daher, weil die Patienten wegen der jahrelangen Kampagne dafür sensibilisiert worden sind», so Glauser. «Wir müssen zirka zwei bis drei Borreliosen im Monat diagnostizieren und dann antibiotisch behandeln. Bisher wurden alle problemlos ausgeheilt, da sie genügend früh und korrekt behandelt wurden.» Allerdings benötigt es zur sicheren Diagnose einen Bluttest, der erst nach sieben bis zehn Tagen positiv wird. «Man muss also nicht nach einem Zeckenstich notfallmässig den Arzt aufsuchen, sondern diesen für sieben bis zehn Tage abwarten», beruhigt Glauser. Für Borreliose steht keine Impfung zur Verfügung. Hier ist Wachsamkeit gefragt und die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen sind zu berücksichtigen. Die Borreliose ist im ganzen schweizerischen Mittelland verbreitet. Es handelt sich dabei um eine bakterielle Erkrankung, die antibiotisch gut behandelbar ist und sich meistens in Form einer ziemlich runden, aber langsam grösser werdenden Rötung auf der Haut zeigt, die nicht unbedingt an der Einstichstelle erfolgen muss. «Diese Rötung tritt aber erst etwa 10 Tage nach dem Stich auf und wird unbehandelt langsam grösser und kann zu Gelenksentzündungen und auch Entzündungen des Gehirns führen», erklärt Glauser.

    Impfungen werden empfohlen

    Auch wenn bezüglich FSME die Risikokarte des Bundes für den Kanton Aargau aktuell einen «Flickenteppich» aufweist, wird die Impfung zum Schutz gegen FSME empfohlen, da dafür keine Medikamente zur Verfügung stehen. «Die FSME (Früh-Sommer-Meningo-Encephalitis) ist eine virale Erkrankung, gegen die wir keine Medikamente zur Verfügung haben und die zu bleibenden Schäden durch eine Entzündung des zentralen Nervensystems führen kann. Daher ist die Impfung die einzige sinnvolle Massnahme», bekräftigt Glauser. Der beste Temin für die Impfung sei der Winter, da man dann vor Beginn der Zeckensaison geimpft ist. «Wer sich aber in einem der Risikogebiete aufzuhalten gedenkt, kann sich auch jetzt noch zeitgerecht durch die Impfung schützen», erklärt Glauser weiter. Die Impfung hält zehn Jahre an. «Dazu ist nach der ersten Impfung eine zweite nach einem Monat und eine dritte nach sechs Monaten notwendig. FSME-Patienten hatten wir glücklicherweise noch keine zu behandeln, aber da alle Untersuchungen eine zunehmende Ausweitung der Risikogebiete zeigen, ist dies wohl eine Frage der Zeit.»

    Guter Schutz geht über Alles

    In unserer Region zählen vor allem die Gebiete Steinhausen-Zug, Sursee-Dagmersellen, Horgen und Baden-Brugg zu den Risikogebieten. «Es scheint, dass sich die Gebiete langsam ausweiten und damit auch in der Region Sins in den nächsten Jahren mit FSME-Zecken zu rechnen ist», sagt Glauser. Zecken leben vor allem im Unterholz und an Wald- und Wegrändern. Sie steigen von der Bodenschicht auf Pflanzen bis ca. eineinhalb Meter über Boden. So befällt sie vorbeistreifende Tiere und Menschen und sucht sich eine geeignete Körperstelle, um sich festzusaugen. Um sich dagegen zu schützen, ist es ratsam, gut verschlossenen Kleider tragen, Socken über die Hosen zu ziehen und offene Stellen mit Insektenschutz einzusprühen. Wer sich im Wald- und Wiesengebiet aufgehalten hat, dem wird empfohlen, den Körper danach nach Zecken abzusuchen. Wer von einer befallen wurde, sollte Ruhe bewahren und die Zecke mit einer spitzen Pinzette herausziehen.

    Tags:

    • oberfreiamt
    • natur
    • news
    TEILEN
    Starke Truppe sorgt für Sicherheit

    Starke Truppe sorgt für Sicherheit

    50 Jahre Seiser Fasnacht mit Kifasi

    50 Jahre Seiser Fasnacht mit Kifasi

    Geglückter Impfstart im Aettenbühl

    Geglückter Impfstart im Aettenbühl

    50 Jahre Rüüsstalschränzer

    50 Jahre Rüüsstalschränzer

    Tunnel Letten kann ausgerüstet werden

    Tunnel Letten kann ausgerüstet werden

    Kennen Sie den Chnöiblätz noch?

    Kennen Sie den Chnöiblätz noch?

    Adler setzt auf Regenerative Landwirtschaft

    Adler setzt auf Regenerative Landwirtschaft

    Der grosse von der Profi-Karriere

    Der grosse von der Profi-Karriere

    Situation hat sich normalisiert

    Situation hat sich normalisiert

    Idee Lotsendienst wird Realität

    Idee Lotsendienst wird Realität

    {"items":["6033fd507deeb1002dbfd141","6033fdfa5d61c20017003922","6033fbf0a18a4d0017ba1fff","6033fc88712f3b001735f6a6","6033f9e71f7ae40017f49144","6033fa7c19fb4b001764ef65","6033f88ad7a24e0017ad68d8","6033f951a18a4d0017ba1e84","6033f3a76c60470017d6a221","6033f6596a78f100170a1b99"],"styles":{"galleryType":"Columns","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"max","cubeRatio":1.7777777777777777,"isVertical":true,"gallerySize":30,"collageAmount":0,"collageDensity":0,"groupTypes":"1","oneRow":false,"imageMargin":0,"galleryMargin":0,"scatter":0,"rotatingScatter":"","chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":true,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":false,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":0,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":50,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":3,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":0,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":true,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":false,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":4,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":["SHOW_ON_THE_RIGHT","SHOW_BELOW"],"galleryTextAlign":"center","scrollSnap":false,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":0,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":23,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":200,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":34,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":50,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":0,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"jsonStyleParams":"","gallerySizeType":"px","gallerySizePx":1000,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"itemBorderColor":{"themeName":"color_12","value":"rgba(253,212,212,0)"},"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":2,"calculateTextBoxHeightMode":"MANUAL","targetItemSize":1000,"selectedLayout":"2|bottom|1|max|true|0|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":2,"isSlideshowFont":true,"externalInfoHeight":34,"externalInfoWidth":0.5},"container":{"width":275,"galleryWidth":275,"galleryHeight":0,"scrollBase":0,"height":null}}

    2014 - 2021 © ANZEIGER OBERFREIAMT by VARIMEDIA.CH