Mehrfamilienhäuser im Zentrum
Die Orstbürgergemeinde Mühlau realisiert im ehemaligen Dorfteil «Hinterdorf» vier Mehrfamilienhäuser mit 27 Wohnungen im Minergiestandard. Ein eigener Wärmeverbund soll im Frühling des nächsten Jahres folgen.
rico. Urs Schärer durfte als Präsident der Ortsbürger Vertreter von Gemeinderat, der Verwaltung, die Nachbarn vom «Schmittenplatz», am Bau beteiligte Unternehmen und die verantwortlichen Architekten begrüssen.
Eine lange Planungsphase
Die ersten Vorverträge für den Kauf der Grundstücke sind im Juni 2010 realisiert worden. Die letzten definitiven Landkaufurkunden konnten dann im Mai 2014 unterzeichnet werden. Aber schon lange vorher, nämlich am 3. Oktober 2005 hat die Bürgergemeinde eine erste Landkaufofferte unterbreitet, dort, wo heute die Wohnüberbauung realisiert wird. Neun Jahre sind also von der Idee bis zur anstehenden Realisierung vergangen.
Die Durchführung eines öffentlichen Projektwettbewerbes, der vom Architektenteam Igual & Guggenheim aus Zürich gewonnen wurde, die Ausarbeitung eines Gestaltungsplans und die entsprechende Genehmigung durch den Kanton waren markante Meilensteine des Projektes.
Während den Verhandlungen mit den Eigentümern konnte die Ortsbürgergemeinde die Feststellung machen, dass sich die Liegenschaften in diesem Gebiet besser für den Erwerb durch die Öffentlichkeit als durch professionelle Investoren und Privatpersonen eignen. Die Tatsachen, dass die Liegenschaften in verschiedenen Bauzonen liegen, teilweise unter Volumenschutz stehen und mehreren Eigentümern gehörten, haben auf Privatinvestoren abschreckend gewirkt. Zudem ist das Interesse an einem ansprechenden Ortsbild für das öffentliche Gemeinwesen grösser gewesen. Die öffentliche Hand und der Kanton haben ein grosses Interesse, in diesem Dorfteil ein verdichtetes Bauen zu realisieren. Aufgrund einer Machbarkeitsstudie für die Überbauung ist dann dem Souverän beantragt worden, die in Betracht kommenden Parzellen zu kaufen.
Mehr dazu in der Printausgabe
Tags: