Erster Kulturpreis verliehen
Die Vill-Brothers aus Reussegg erhielten für ihr langjähriges Engagement an der Fasnacht den ersten Sinser Kulturpreis der Geschichte. Zudem wurden bei der Präsidentenkonferenz in Sins weitere Personen geehrt.
pc. Am letzten Donnerstag erfuhren im Sinser Gasthaus Einhorn Mexicano Vereinspräsidenten und weitere Gäste spannende Neuigkeiten. Die Veranstaltungsliste 2015 - welche im Voraus erstellt wurde und auflag – wurde zur Nebensache. Die Anwesenden erlebten einen unterhaltsamen Abend mit Präsentationen, Showeinlagen, Ehrungen, der Vergabe des ersten Kulturpreises und Informationen der Gemeinde.
Erstmaliger Kulturpreis
„Es zeigt, dass Kultur sehr vielseitig ist und dass auch die Fasnacht dazugehört“, freut sich Sepp Villiger der Vill-Brothers. Die drei Brüder aus Reussegg bereichern seit vielen Jahren zusammen mit ihren elf Kindern und Partnerinnen die Sinser Fasnacht. Der Kulturpreis ist mit 1000 Franken dotiert. Die Kultur- und Marketingkommission wird auch in Zukunft Personen, Gruppen oder Organisationen mit dem Preis auszeichnen. Was die Vill-Brothers mit dem Geld machen ist noch offen. „Sicher ist, dass ein Teil davon in das nächste Fasnachtssujet investiert wird“, erklären die Brüder. Was sie als nächstes auf die Schippe nehmen, verraten sie noch nicht.
Zahlreiche Ehrungen
Im Bereich Sport und Kultur gab es im vergangenen Jahr einige Sinser Personen und Vereine, die besondere Leistungen vollbrachten. Geehrt wurden der Seilziehclub Sins, dem zahlreiche Meisterleistungen – auch im Ausland – gelang. Der Verein GeTu Sins-Oberrüti wurde für zahlreiche Titel – unter anderem Schweizer Meister Kategorie Schülerstufenbarren A – geehrt. JuTu Sins – u.a. dritter Rang bei den Schweizer Meisterschaften 2013 in der Kleingymnastik – wie auch Rosa Bühlmann Bachmann – doppelte Schweizermeisterin im 100- und 200-Meter-Sprint wurden geehrt, sowie der Jodlerklub Heimelig und die Z-Fighters für besondere Leistungen. (Bild siehe unten).
Social Media in Sins
Yvonne Notter, Präsidentin der Kultur- und Marketingkommission, verriet, dass die Gemeinde in Sachen Social Media einiges im Köcher hat. Nebst der Möglichkeit, auf der Website sins.ch sich einen Newsletter zu abonnieren, der einem regelmässig über das Wichtigste der Gemeinde informiert, kann man auch sich auch beim SMS-Service anmelden, der einem wichtige Termine per SMS zuschickt. Diese beiden Angebote existieren bereits. Im nächsten Jahr kommen weitere spannende Neuigkeiten dazu. Was genau verriet Notter noch nicht.
Weitere Highlights
Bei der Präsidentenkonferenz am letzten Donnerstag konnte sich der neue Verein Kulturas mit Tanz-Darbietungen auf der Bühne präsentieren. Es gab Kurzreferate des Samaritervereins und des „Anzeiger Oberfreiamt“. Vereinsmutationen und –jubiläen wurden erwähnt. Abgerundet wurde der Anlass mit einem leckeren Apéro riche, bei dem sich die Vereinspräsidenten und –mitglieder austauschen konnten. Pius Vogel von der Kultur- und Marketingkommission führte souverän durch den Abend; knackig, witzig und kurzweilig. Man darf sich jetzt schon auf die nächste Konferenz in einem Jahr freuen und auf den neuen Gewinner des nächsten Kulturpreises.

Tags: